Frau-Holle-Straße 43, 81739 München
089 – 60 51 98
ifg(at)ifg-muenchen.com

Author: ifgmunich

Bleiben Onkologika bezahlbar? Eine Bestandsaufnahme

Bleibt die Arzneimittelversorgung in der Onkologie vor dem Hintergrund neuer Therapien, Kombinationstherapien und einer immer älter werdenden Gesellschaft bezahlbar? Eine aktuell herausgegebene Publikation des Instituts für Gesundheitsökonomik (IfG) „Bleiben Onkologika bezahlbar?“ betrachtet das Thema Kosten von onkologischen Arzneimitteln aus verschiedenen Blickwinkeln: Sie befasst sich mit der Kostenstruktur und Ausgabenentwicklung der Onkologika, mit den Auswirkungen auf…
Read more

“Bleiben Onkologika bezahlbar? Eine Bestandsaufnahme”

Kostenfreie Abgabe der Studie (49 Seiten) durch das IfG Verfasst von Prof. A. S. Neubauer und Dr. Ch. Minartz 2018 Eine ähnliche Studie mit dem Thema “Wert von Innovationen in der Krebstherapie – Fortschritt als gesellschaftliche Herausforderung?” ist unter http://ifg-muenchen.com/wp-content/uploads/2016/08/07_16_Patientenbroschuere_Roche.pdf abrufbar.

Prof. Dr. Günter Neubauer ist Jurymitglied beim Wettberwerbsverfahren “Digitales Alpendorf”

Zur Förderung der Digitalisierung des ländlichen Alpenraums in Bayern wird das Projekt durch die  Bayerische Staatsregierung unterstützt. Nachdem am 04.05.2018  die Bewerbungen eingegangen sind, wird unter anderem Prof. Neubauer in der Jury mitwirken. Bis ca. Ende Juli 2018 wird die »Modellgemeinde« aus den eingehenden Bewerbungen durch eine unabhängige Jury ausgewählt. Der Ministerrat entscheidet im Anschluss. Ab…
Read more

Hybrid–DRG

Die Richtung stimmt Die sektorale Trennung des deutschen Gesundheitssystems – in der Kapazitätsplanung wie in der Vergütungssystematik – trägt wesentlich dazu bei, dass sich Effizienzpotenziale nicht ausreichend realisieren lassen. Abhilfe sollen die so genannten Hybrid-DRG der Techniker Krankenkasse schaffen, die vergleichbare ambulante und stationäre Leistungen gleich vergüten. Die Idee alte erinnert an das Modell der…
Read more

“Gesundheitspolitik – was ändert sich zukünftig? Einschätzungen über die Nierenersatztherapie hinaus”

Prof. Neubauer hält am 19.10.2017  einen Vortrag mit dem Titel “Gesundheitspolitik – was ändert sich zukünftig? Einschätzungen über die Nierenersatztherapie hinaus” auf dem 23. Gesundheits- und Sozialpolitischen Forum in Berlin

Interview mit Prof. Neubauer in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

14.01.2018 Die Vorteile der besseren Leistungen muss man allerdings relativieren. „Die Privaten vermitteln das wohlige Gefühl, eine bessere medizinische Versorgung zu garantieren“, sagt Günter Neubauer, Leiter des privaten, unabhängigen Instituts für Gesundheitsökonomik in München. „Aber meist ist sie nicht besser, sondern nur anders.“ Zum Beispiel im Krankenhaus. „Die ärztlichen Behandlungsleitlinien sind für alle Patienten gleich.“…
Read more

Buchartikel in Druckvorbereitung

Prof. Neubauer schreibt einen Artikel mit dem Thema  “Welche Entwicklungstrends bestimmen die Zukunft der Chirurgie?” im Buch mit dem Titel “Was gibt es Neues in der Chirurgie?” Jahresband 2018 aus dem Verlag Ecomed-Storck

Statements zur gesundheitspolitischen Situation

In der Zeitschrift Health & Care Management  in der Ausgabe 9/2017 erscheint ein Kommentar von Prof. Neubauer  zur gesundheitspolitischen Situation. Link zum Artikel: “Erntezeit”    

Interview mit Prof. Neubauer

Ein Interview mit Prof. Neubauer erscheint  im Bayerischen Zahnärzteblatt im Juni 2017 mit dem Titel “Eine Bürgerversicherung löst die Probleme nicht” Mit dem Link zum Artikel: “Eine Bürgerversicherung löst die Probleme nicht”